Die Gemeinden im historischen Rückblick

Übersicht der Gemeinden die historisch zu den Kirchenbezirken Aue und Zwickau gehörten

Gern nehmen wir Hinweise, Ergänzung und Korrekturen zu folgenden Punkten entgegen:

  • - Gründungsdatum der Gemeinde
  • - Zugehörigkeit zum Kirchenbezirk
  • - Versammlungsstätte
  • - Vorsteher
  • - bei Zusammenführungen die neue Gemeinde
 

Albernau

Gründung 24. Februar 1932

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte 

  • 1936 im Haus von Familie Willy Arnold
  • Ernst-Thälmann-Straße 4, Albernau

Vorsteher

  • 1935 - 1952 Willy Arnold
  • 1956 - 1974 Max Georgi
  • 1974 - 1986 Erhard Stemmler
  • 1986 - 2006 Klaus Michel

Zusammenführung mit Gemeinde Zschorlau (2006)

Alberoda

Gründung 01. Januar 1950

Kirchenbezirk Aue

Vorsteher

  • 1950 - Ev. Meinhold
  • 1965 - 1975 Werner Bachmann
  • 1975 - 1988 Bernd Müller

Zusammenführung mit Gemeinde Aue (1996)

Annaberg

Gemeinde Annaberg-Buchholz

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1929 Wolkensteiner Straße 22 II, Annaberg
  • 1932 Untere Badergasse 4 a II, Annaberg

Vorsteher

  • 1929 - 1932 Hermann Lill

Aue

Gemeinde Aue

Gründung 1906

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1922 - 2000 Schneeberger Straße 74 a, Aue
  • seit 2000 Lößnitzer Straße 92, Aue

Vorsteher

  • 1906 - 1920 Bruno Popp
  • 1920-1928 Artur Landgraf
  • 1928 -1932 Bruno Rockstroh
  • 1932 - 1938 Kurt Arnold 
  • 1938 -1948 Hermann Lill
  • 1948 - 1950 Hermann Potel
  • 1950 - 1952 Hermann Lill
  • 1952 - 1963 Müller
  • 1963 - 1964 Artur Köhler
  • 1964 - 1974 Schiedt
  • 1974 - 1979 Artur Lill
  • 1979 - 1981 Joachim Döhler
  • 1981 - 1995 Dietmar Löffler
  • 1995 - 2015 Hans Knorr
  • seit 2015 Frank Lindner

Aue - Neudörfel

Gemeinde Aue - Neudörfel

Gründung 1955

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Hubertusstraße 40, Aue

Vorsteher

  • 1966 - 1974 Rolf Richter
  • 1974 - 1998 Günter Fricker
  • 1998 - 2009 Günter Weiß
  • seit 2009 Ronny Kukla

Bärenstein

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1928 Nr. 88 a (bei Richter unter der Brauerei), Bärenstein
  • 1932 Bahnhofstraße 39 C, Bärenstein

Vorsteher

  • 1928 - 1932 Artur Reinhold

Zusammenführung mit Gemeinde Annaberg-Buchholz am 21. September 2017

Bernsbach

Gründung

  • 1950 erste Gottesdienste
  • 01. Januar 1951

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1950 Gottesdienste bei Familie Ernst Thürmer
  • 1951 Gottesdienste bei Familie Kurt Thürmer
  • 1952 Auer Straße (Hintergebäude), Bernsbach

Vorsteher

  • 1951 - 1955 Johannes Tautenhahn
  • 1955 - 1972 Kurt Zscheile
  • 1972 - 1983 Helmut Zinner
  • 1983 -1990 Günter Thomaka

Zusammenführung mit Gemeinde Aue und Gemeinde Schwarzenberg (1990)

Bockau

Gründung

  • 1928 erste Gottesdienste
  • 1929

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1926 - 1929 Gottesdienste bei Familien 
  • 1929 Restaurant "Reichsadler" (Vereinszimmer), Bockau
  • 1932 -1952 Hauptstraße 27, Bockau
  • Bösewetterweg 13 (Hintergebäude), 08324 Bockau

Vorsteher

  • 1927 - 1932 Willi Meinhold
  • 1934 Paul Uhlemann
  • 1963 - 1983 Helmut Ullmann
  • 1983 - 1998 Günter Weiß

Zusammenführung mit Gemeinde Aue - Neudörfel (1998)

Brunn

Gründung 1953

Kirchenbezirk Aue

Zusammenführung mit Gemeinde Vogelsgrün (1990)

Cainsdorf

Gründung 1951

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1953 Karl-Marx-Straße 41, Cainsdorf
  • später Hauptstraße 29, Cainsdorf

Vorsteher

  • 1953 Conrad Hammermüller
  • 1964 - 1988 Helmut Bauer
  • 1988 - 2010 Hans-Gerd Pagenkämper

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau-Planitz (26. September 2010)

Carlsfeld

Gründung

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • Talsperrenstraße 10, Carlsfeld

Vorsteher

  • 1956 - 1966 Arno Döbrich
  • 1975 - 1979 Manfred Wappler
  • 1980 - 1994 Helmut Seidel
  • 1994 - 2014 Gisbert Then
  • 2014 - 2018 Jens Fricker

Zusammenführung mit Gemeinde Eibenstock (14. November 2018)

Colditz

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1953 Dresdner Straße 4 (Seidels Gaststätten), Colditz

Vorsteher

  • 1953 Emil Haus
  • 1975 Helmut May

Zusammenführung am 01. April 1997 mit Gemeinde Leisnig

Crimmitschau

Gründung 1949

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1949 - 1951 Am Bürgerheim 3, Crimmitschau (Wohnung)
  • 1951 - 1998 Leipziger Straße 85, 08451 Crimmitschau

Vorsteher

  • 1951 - 1954 Bernhard Schürer
  • 1954 - 1957 Versorgung aus umliegenden Gemeinden
  • 1957 - 1960 Karl Thiele
  • 1960 - 1965 Gottlob Reiff
  • 1965 - 1968 Peter Otto
  • 1968 - 1987 Rudolf Rother
  • 1987 - 1998 Wilfried Klein

Zusammenführung zu Gemeinde Werdau/Crimmitschau (02. Juli 1998)

Dänkritz

Gründung 08. November 1955

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • Wohnungs-Gottesdienste (Familien Bauch und Höhne)
  • 1983 - 1997 Am Steinberg 1, Dänkritz

Vorsteher

  • 1975 Martin Scheider

Zusammenführung mit Gemeinde Mosel (09. Juli 1997)

Dennheritz (-Oberschindmaas)

Gründung 1934

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1953 Haus Nr. 44 (bei Schwarzenberg), Dennheritz
  • später Hauptstraße 3, 08393 Dennheritz

Vorsteher

  • 1953 Richard Kühnert (Vertreter)
  • 1975 Martin Scheider

Zusammenführung mit Gemeinde Mosel (28. September 1997)

Deutschneudorf

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Haus Nr. 1 d (bei Georg Kaden), Deutschneudorf

Vorsteher

  • 1932 Karl Wegener

Zusammenführung am 16. Februar 2017 mit Gemeinde Olbernhau

Döbeln

Kirchenbezirk

Vorsteher

  • 1975 Pr. Dreikopf

Zusammenschluss am 18. März 2018 mit der Gemeinde Leisnig

Dorfchemnitz

Gründung 1984 (Station)

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • An den Gütern 9, 08297 Dorfchemnitz

Vorsteher

  • Betreuung durch Gemeinde Zwönitz

Zusammenführung mit Gemeinde Zwönitz (1990)

Eibenstock

Gemeinde Eibenstock

Gründung

  • erste Gottesdienste
  • 01. Januar 1923

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1921 Hauptzollamt, Wohnung von Famile Max Kühne
  • 1922 - 1923 Hotel "Bürgergarten" (Vereinszimmer), Eibenstock
  • 1923 Hotel "Stadt Leipzig" (Vereinszimmer), Schneeberger Straße, Eibenstock
  • 1923 - 1924 "Maschinenhaus, Auerbacher Straße 27, Eibenstock
  • 1924 - 1926 "Centralhalle" am Stern, Eibenstock
  • 1926 - 1930 Reutersweg 9 (Maschinenhaus), Eibenstock
  • seit 07. Dezember 1930 (Kirchweihe) Gartenstraße 6, Eibenstock

Vorsteher

  • 1923 - 1928 Bruno Rockstroh
  • 1928 - 1934 Max Kühne
  • 1934 - 1946 Paul Queck
  • 1946 - Georg Kühne
  • 1972 - 1988 Wolfgang Dotzauer
  • 1988 - 2005 Herbert Löffler
  • 2005 - 2008 Dietmar Löffler
  • seit 2008 Jens Fricker

Falkenstein im Vogtland

Gemeinde Falkenstein (Archiv)

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Oelsnitzer Straße 18 (Hinterhaus), Falkenstein (Vogtl.)

Vorsteher

  • 1929 Ludwig Stahl (Vertreter)

Zusammenschluss mit Gemeinde Auerbach im Vogtland am 15. Oktober 2017

Gehringswalde

Kirchenbezirk

Vorsteher

  • 1975 Pr. Müller

Glauchau

Gemeinde Glauchau

Gründung 1930

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1930 - 1990 Lindenstraße 36, Glauchau
  • 10.11.1990 (Kirchweihe) Rothenbacher Kirchsteig 5, Glauchau

Vorsteher

  • 1932 -1934 Markus Alpen
  • 1953 - 1976 Bruno Sparmann
  • 1976 - 1990 Rolf Schumann
  • 1990 - 2006 Klaus-Jürgen Kaufmann
  • 2006 -2008 Thomas Steinert
  • 2008 - 2016 Gerd Müller
  • 2016-2017 Frank Urban
  • seit 2017 Frank Wienhold

Gößnitz

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1953 Zwickauer Straße 8, Gößnitz

Vorsteher

  • 1953 Hans Fedde (Vertreter)

Greiz

Gemeinde Greiz

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Oettlerstraße 3, Greiz

Vorsteher

  • 1929 Albin Meckel

Harra

Gemeinde Harra (Archiv)

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1910 - 2013 Nr. 45, Harra

Vorsteher

  • 1929 Josef Wahner

Zusammenführung mit Gemeinde (2013)

Hartenstein

Gründung

  • 1947 erste regelmäßige Gottesdienste

Kirchenbezirk Aue

Versammlungstätte

  • 1947 Wohnung Frau Schäfer, Hartenstein
  • 1947 Hotel "Ratskeller", Hartenstein
  • 1947 -1948 Schule, Hartenstein
  • 1948 Gasthaus "Goldener Stern" (Vereinszimmer), Lichtensteiner Straße, Hartenstein
  • 1949 Erwerb eines Hauses (Stall)

Vorsteher

  • 1971 - 1988 Hans Schramm
  • 1988 - 1993 Matthias Schramm

Zusammenführung mit Gemeinde Aue (1993)

Heinrichsort

Gründung 1948

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1948 - 1971 Gasthaus "Decker", Heinrichsort
  • 1971 - 1979 Wohnung von Familie Willi Wurziger
  • 1979 - 1996 Leninstraße 5 später Hohe Straße 5, Lichtenstein OT Heinrichsort

Vorsteher

  • 1953 Erich Pfabe
  • 1975 Martin Müller
  • 1983 - 1988 Heinz Vogler
  • 1988 - 1993 Gottfried Engelmann
  • 1993 - 2001 Thorsten Delitz

Zusammenführung mit Gemeinde Oelsnitz Erzgeb. (2001)

Hirschberg (Saale)

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • b. Otto Lanitz, Ernst-Burkhardt-Straße 8, Hirschberg

Vorsteher

  • 1929 wird von Schleiz bedient

später Katholisch-Apostolische Gemeinde (aufgelöst)

Hof (Saale)

Gemeinde Hof (Saale)

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Mühlstraße 13 II, Hof

Vorsteher

  • 1929 Johann Gebhardt

Hundshübel

Gründung

  • 1931 erste Gottesdienste
  • 1946

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1932 - 1950 Wohnung Familie Seidel, Hundshübel
  • 1950 bei Familie Tröger
  • Dorfstraße 72, 08328 Stützengrün Ortsteil Hundshübel

Vorsteher

  • 1946 - 1976 Viktor Müller
  • 1976 - 1990 Heinz Lenk
  • 1990 - 1993 Klaus Michel
  • 1993 - 2013 Johannes Röder

Zusammenführung mit Gemeinde Stützengrün und Gemeinde Zschorlau (10. Dezember 2013)

Jägersgrün (Vogtl.)

Gründung 1929

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1929 -1932 Haus Nr. 24 B, Jägersgrün

Vorsteher

  • Hans Wienhold (Vertreter)

Johanngeorgenstadt

Gemeinde Johanngeorgenstadt

Gründung 1949

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1949 Niedermayerstraße 14, Johanngeorgenstadt
  • 1950 - 1952 Eibenstocker Straße Wohnblock 25, Johanngeorgenstadt
  • 1952 - 1960 Katholische Pfarrkirche (Sakristei), Johanngeorgenstadt
  • 1960 - 1991 Karllsbader Starße 4, Johanngeorgenstadt
  • seit 1991 Eibenstocker Straße 30, Johanngeorgenstadt 

Vorsteher

  • 1949 - 1957 Betreuung aus Gemeinde Eibenstock
  • 1957 - 1961 Kurt Löschner
  • 1961 - 1963 Adolf Beckmann
  • 1973 - 1995 Horst Siegel
  • 1995 - 2014 Reinhard Förster
  • 2015 - 2018 Lothar Riedel
  • seit 2018 Jens Fricker

Kirchberg

Gründung 18. Februar 1951

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1953 Robert-Seidel-Straße 121, Kirchberg
  • 2007 Altmarkt 7, 08107 Kirchberg

Vorsteher

  • 1953 Herbert Ludwig
  • 1971 - 2004 Dieter Kramer
  • 2004 - 2005 Christian Hoffmann
  • 2005 - 2007 Burhard Mester

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau-Planitz (24. Juni 2007)

Kulmbach

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Schwedensteg 4 I, Kulmbach

Lauter

Gründung 1946

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1945 Wohnung, Familie Bach, Lauter
  • 1945 - 1948 Wohnung Familie Ficker, Lauter
  • 1948 Vereinszimmer im Gasthaus, Lauter
  • 1949 Raum in einem anderen Gasthof, Lauter
  • 1950 - 1952 keine Versammlungsstätte, Gottesdienste in der Gemeinde Aue
  • Hauptstraße 40, 08315 Lauter-Bernsbach Ortsteil Lauter

Vorsteher

  • 1946 Ev. Meinhold
  • 1976 - 2000 Alfred Illig

Zusammenführung mit Gemeinde Aue (2000)

Leisnig

Gemeinde Leisnig

Kirchenbezirk 

Vorsteher

  • 1975 Fritz Nehrkorn

Lengenfeld (Vogtland)

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Struntzstraße 5 A, Lengenfeld (Vogtl.)

Vorsteher

  • 1929 Richard Feusel
  • - 2020 René Pinnow

Zusammenführung mit Gemeinde Auerbach / Vogtland (2020)

Leubnitz bei Werdau

Gründung 1931

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • Am Sportplatz Nr. 15 I (bei Broßmann), Leubnitz

Vorsteher

  • 1932 Paul Broßmann (Vertreter)

Lichtenstein

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1953 Kirchgasse 5, Lichtenstein

Vorsteher

  • 1953 Bruno Sparmann
  • 1975 Werner Quester

Zusammenführung mit Gemeinde Oelsnitz Erzgeb.

Lichtentanne / Stenn

Gründung 1931

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1953 Ernst-Thälmann-Straße 106, Lichtentanne

Vorsteher

  • 1953 Walter Modes (Vertreter)
  • 1969 - 1976 Günter Linkert
  • 1976 - 1992 Erich Urban

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau-Planitz (1992)

Lößnitz

Gründung

  • erste Gottesdienste 1931
  • 04. Oktober 1936

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1932 - 1933 Chemnitzer Straße, Lößnitz
  • 1933 - 1945 Schuhfabrik Auerswald & Sauerbrunn, Obergraben 309/310, Lößnitz
  • 1945 - Wohnung Familie Schiffner, Lößnitz 
  • - 2000 Georgenstraße 16, 08294 Lößnitz

Vorsteher

  • 1934 - 1936 Richard Leonhardt aus Aue
  • 1936 - 1948 Gustav Wötzel
  • 1948 - 1975 Konrad Schiffner
  • 1975 - 1985 Leonhardt Wötzel
  • 1985 - 1988 Joachim Müller
  • 1988 - 2000 Bernd Müller

Zusammenführung mit Gemeinde Aue (2000)

Meerane

Gründung 1934

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1934 Marienstraße 36, Meerane
  • 1953 Straße der Befreiung 16, Meerane
  • 2005 Poststraße 59, 08393 Meerane

Vorsteher

  • 1934 - 1953 Walter Wiegand
  • 1953 - 1962 Betreuung durch Gemeinde Mosel
  • 1962 - 1973 Klose
  • 1973 - 1998 Siegfried Seiler
  • 1998 - 2005 Wilfried Klein

Zusammenführung mit Gemeinde Glauchau (30. Oktober 2005)

Mosel

Gemeinde Mosel

Gründung 1931

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1924 - 1931 Gaststätte "Forellenmühle", Zinnbach Ecke Dänkritzer Straße, Mosel
  • 1932 - 1934 Weberei Burkhardt Nr. 87 K, Mosel
  • 1953 Dänkritzer Straße, Mosel
  • - 2003 Kohlenstraße 2, Mosel
  • seit 2003 Postweg 1 a, Mosel

Vorsteher

  • 1929 wurde von Zwickau bedient
  • 1931 - 1935 Max Rudert
  • 1935 - 1966 Ernst Frech
  • 1966 - 1979 Martin Schneider
  • 1979 - 2006 Bernd Falke
  • seit 2006 Bernd Frech

Nejdek (Neudek)

Gemeinde Nejdek (Tschechien)

Gründung

  • vor 1913 erste Gottesdienste im Ort  

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • vor 1913 Stubengottesdienste bei Familie Josef Lill und Familie Adolf Lill, Neudek
  • 1935 Gasthaus gegenüber dem Schloss, Neudek
  • 1940 - 1947 (Enteignung) Friedhofstraße 95 (später Kollárova 953), Neudek
  • 1947 - 1956 Gottesdienste in Wohnungen
  • seit 1956 Kollárova 953, 36221 Nejdek (Tschechien)

Vorsteher

  • 1942 Robert Ullmann
  •  -  1963 Friedrich Lill
  • 1963 - 1984 Gustav Müller
  • 1984 - 1988 Ladislav Beranek
  • 1988 Horst Zettl
  • 2022 Bernd Störzel

Neuheide

Gründung 

  • erste Gottesdienste 1925
  • 1926

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1926 - 1928 Wohnung Familie Männel, Neuheide Nr. 36, Neuheide
  • 1928 Räume bei Familie Max Männel
  • 1929 - 1932 Haus Nr. 36, Neuheide

Vorsteher

  • 1926 - 1928 Hans Maschke
  • 1928 - 1932 Hans Gerischer
  • 1979 - 1991 Konrad Schädlich 

Zusammenführung mit Gemeinde Schönheide (20. November 1991)

Oberstützengrün

Gründung 1929

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1929 - Wohnung Familie Petzold, Schönheider Straße 124 B, Stützengrün
  • - 1946 Neulehn Nr. 105, Stützengrün
  • 1946 - 1947 Wohnung bei Familie Höhig oder Leistner, Stützengrün
  • 1947 - 1948 bei Paula Meinel, Stützengrün 

Vorsteher

  • 1932 Georg Wolf (Verteter)

ab 1946 Gemeinde Stützengrün

Oelsnitz Erzgeb.

Gemeinde Oelsnitz Erzgeb.

Gründung 1931

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1929 - 1930 Gartenstraße 16, Lugau 
  • 1930 - 1931 Windbergstraße, Oelsnitz Erzgebirge
  • 1931 - 1996 Friedrichstraße 18 später Walther-Rathenau-Straße 18 (HIntergebäude), Oelsnitz Erzgebirge
  • 30.08.1996 (Kirchweihe) Rudolf-Breitscheid-Straße 64, Oelsnitz Erzgebirge

Vorsteher

  • 1929 - 1934 Betreuung durch Gemeinde Aue (Richard Leonhardt)
    • 1932 Vertreter Kurt Engewald
  • 1934 - 1973 Erich Pfabe
  • 1973 - 2001 Martin Müller
  • 2001 - 2002 Reiner Mehlhorn
  • 2002 - 2005 Heinz Vogler
  • 2005 - 2021 Andreas Wurziger
  • seit 2021 Heiko Müller

Olbernhau (Erzgeb.)

Gemeinde Olbernhau

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Innere Grünthaler Straße 52 I, Olbernhau
  • 2022 Blumenauer Straße 7, Olbernhau 

Vorsteher

  • 1932 Karl Wegener

Pausa (Vogtland)

Gemeinde Pausa

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Ernst-Pfeifer-Straße 35 (Hinterhaus), Pausa (Vogtl.)
  • 2022 Paul-Scharf-Straße 22, Pausa

Vorsteher

  • 1929 Hermann Knoll

Penig

Gründung 1928

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • Neugasse (Familie Schlegel), Penig
  • Mühlgraben, Penig
  • 1932 -1994 Obergasse 21 (Hinterhaus), Penig
  • 1994 - 2015 Obergasse 17, 09322 Penig

Vorsteher

  • 1932 - 1935 Max Schlegel (Vertreter)
  • 1935 - 1953 Bedienung aus Gemeinden Meerane, MOsel, Zwickau, Glauchau
  • 1947 - 1962 Emil Haus
  • 1962 - 1987 Wolfram Schönfeld
  • 1987 - 1997 Gerhard Helm
  • 1997 - 2015 Hans-Joachim Hornick

Zusammenführung mit Gemeinde Limbach-Oberfohna und Gemeinde Glauchau (15. März 2015)

Plauen (Vogtl.)

Gemeinde Plauen

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1929 Ecke Reißiger- und Tischerstraße 48. Plauen
  • 1932 Lessingstraße 100 (Hinterhaus), Plauen
  • 2022 Kleinfriesener Straße 31, Plauen

Vorsteher

  • 1929 - 1932 Max Wunderlich

Raschau

Kirchenbezirk Aue

Vorsteher

  • 1959 - 1986 Heinz Brocke
  • 1986 - 1993 Heinz Müller

Zusammenführung mit Gemeinde Schwarzenberg (18. November 1992)

Rautenkranz

Gründung 1932

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • Am Filz Nr. 19 (Hintergebäude), Morgenröthe-Rautenkranz  

Vorsteher

  • 1960 - 1988 Günther Schulz
  • 1988 - 2008 Ullrich Wienhold

Zusammenführung mit Gemeinde Schönheide (27. März 2008)

Reichenbach (Vogtl.)

Gemeinde Reichenbach im Vogtland

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1929 Reichsstraße 8 (Hinterhaus), Reichenbach (Vogtland)
  • 2022 Untere Dunkelgasse 2, Reichenbach

Vorsteher

  • 1929 Richard Harzdorf

Rittersgrün

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • Hammerbergstraße 10, Rittersgrün

Vorsteher

  • 1969 - 1993 Horst Schneider
  • 1993 - 1999 Günter Thomaka
  • 1999 - 2010 Thomas Kühne

Zusammenführung mit Gemeinde Schwarzenberg (nach 2010)

Rochlitz

Gründung 1948

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1953 - 1967 Markt 14, Rochlitz
  • 1967 - 1969 bei Familie Helm und Frau Hentschel
  • 1969 - 1997 Langer Berg 7, Rochlitz

Vorsteher

  • 1953 Emil Haus
  • 1969 Wolfram Schönfeld
  • 1969 - 1975 Dieter Janz

Zusammenführung mit Gemeinde Penig (April 1997)

Roßwein

Kirchenbezirk 

Vorsteher

Rothenkirchen

Gemeinde Rothenkirchen

Gründung

  • erste Gottesdienste ab 1945
  • 1951

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1945 - 1951 Wohnung der Familie Guido Schlesinger
  • 1951 - 1997 Straße der DSF 44 (Hofgebäude), Rothenkirchen
  • seit 1997 Lindenweg 7, Rothenkirchen

Vorsteher

  • 1978 - 2003 Siegfried Schlesinger
  • seit 2003 Michael Schmidt

Rübenau

Gemeinde Rübenau

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1929 Obernatschung 243, Rübenau
  • 1932 Flügel 131 (bei Elisabet Schubert), Rübenau
  • 2022 Einsiedler Straße 36, Marienberg

Vorsteher

  • 1929 Bedienung von Annaberg
  • 1932 Karl Wegener

Sauersack-Hirschenstand

Gründung

  • erste Gottesdienste 1903 - 1910
  • ab 1918 Gottesdienste in Hirschenstand

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1911 - 1924 Stuben-Gottesdienste Familie Robert und Millian Ullmann sowie Diakon Pöllmann
  • 1924 - 1926 Schachtgebäude, Hirschenstand
  • 1926 - 1938 Tüllnäherei (Fabrikgebäude), Sauersack
  • 1938 -1947 Sauersack Nr. 87, Hirschenstand

Vorsteher

  • 1922 - 1942 Robert Ullmann
  • 1942 -1946 Franz Kunzmann

Die Orte wurden nach 1947 zerstört und die Anwohner vertrieben. Familien sind teilweise in die Gemeinde Nejdek integriert worden.

Schleiz

Gemeinde Schleiz

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • seit 1929 Oschitzer Straße 13 (früher Hindenburgstraße 13), Schleiz

Vorsteher

  • 1929 Max Broßmann

Schlema (Niederschlema)

Gründung

  • erste Gottesdienste 1948
  • 1950

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1948 Wohnung Famile Schmalfuß, Niederschlema
  • 12. September 1950 (Kirchweihe) Grundstück Frau Dittrich, Niederschlema

Vorsteher

  • 1948 Hirte Leonhardt
  • 1964 - 1991 Manfred Hirsch

 Zusammenführung mit Gemeinde Aue (1991)

Schnarrtanne

Gründung

  • erste Gottesdienste ab 1929
  • 1934

Kirchenbezirk  Aue

Versammlungsstätte

  • Wohnung Famile Walter Schädlich, Haus Nr. 16 B, Schnarrtanne
  • 1931 Kirchenraum im Haus von Familie Walter Schädlich, Haus Nr. 16 B, Schnarrtanne

Vorsteher

  • 1929 - 1934 Bedienung von Schönheide
  • 1934 - Walter Schädlich
  • 1970 - 1993 Helmut Löschner
  • 1993 -1995 Frieder Müller

Zusammenführung mit Gemeinde Vogelsgrün (1995) seit 2008 Gemeinde Schönheide

Schneeberg

Gemeinde Schneeberg

Gründung 1994

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1994 Teichstraße 58, Schneeberg

Vorsteher

  • 1994 -1995 Joachim Müller
  • 1995 -2020 Thomas Fritzsche
  • seit 2020 Lutz Schädlich

Schneeberg I (Oberschlema)

Gründung 1946

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1946 in der Wohnung der Familie Emmerlich, Schneeberger Weg 111, Schlema
  • 1947 im Cafe „Reuther“ in der Auer Straße, Schlema.
  • 1949 im Haus der Familie Leibiger, Hauptstraße 1, Schlema
  • 1950 in der Wohnung der Familie Hirsch, Auer Straße 5, Schlema
  • 1951 Auer Straße 49, Schlema

Vorsteher

  • 1949 – 1975          Hans Meier
  • 1975 – 1994          Dieter Spitzner

Zusammenführung in Gemeinde Schneeberg (1994)

Schneeberg II (Schneeberg-Neustädtel)

Kirchenbezirk Aue

Gründung 1926

Versammlungsstätte

  • 1926 in der Wohnung der Schw. Bachmann Langgasse
  • 1926 - 1929 Raum im „Sächsischen Hof“ am Postplatz Schneeberg
  • 1929 - 1930 im Haus der Geschw. Kunze Karlsbader Straße 7 (Hahnberg)
  • 1930 - 1931 Grundstraße 4 Schneeberg
  • 1933 – 1994 Forststraße 7, Schneeberg
  • seit 1994 Teichstraße 58, Schneeberg

Vorsteher

  • 1929 - 1935 Kurt Arnold
  • 1935 - 1936  Arno Keßler
  • 1936 - 1938 Priester Schürer
  • 1938 - 1950 Kurt Stemmler
  • 1950 - 1961 Erhard Stemmler
  • 1961 - 1978 Siegfried Weigel
  • 1978 - 1991 Siegfried Ebert
  • 1994 - 1995 Joachim Müller

Zusammenführung mit Gemeinde Schneeberg (1994)

Schneeberg-Griesbach

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1975 – 1994 Zwickauer Straße 53, Schneeberg

Vorsteher

  • 1975 - 1978 Siegfried Weigel
  • 1978 - 1994 Lothar Uhlemann

Zusammenführung mit Gemeinde Schneeberg (1994)

Schönfeld (Erzgeb.)

Gemeinde Schönfeld

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1932 Zschopautal 38 c (bei Paul Hähnel), Schönfeld
  • 2022 Annaberger Straße 34, Thermalbad Wiesenbad

Vorsteher

  • 1932 wird von Annaberg bedient

Schönheide

Gemeinde Schönheide

Gründung

  • erste Gottesdienste ab 1927
  • 1932

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1927 "Wassermanschen Restaurant", Schönheide
  • 1929 - 1932 Angerstraße 115 (Hinterhaus), Schönheide
  • 1932 - 1952 Obere Bahnhofstraße 195 D (Hinterhaus), Schönheide
  • bis 2011 Hauptstraße 135 A, Schönheide
  • 30.10.2011 (Kirchweihe) Hauptstraße 135, Schönheide

Vorsteher

  • 1927 - 1934 Hans Maschke
  • 1934 - Alfred Röder 
  • 1974 - 1979 Joachim Döhler
  • 1979 - 1990 Heini Baumann
  • 1990 - 2013 Hartwig Baumann
  • 2013 - 2018 Ullrich Wienhold
  • seit 2018 Toni Klötzer 

Schönheiderhammer

Gründung 

  • erste Gottesdienste 1946
  • 01. August 1948 

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1946 Hammerberg Nr. 22, Schönheiderhammer

Vorsteher

  • 1948 - Kurt Meyer
  • 1955 - 1976 Paul Röder
  • 1976 - 1979 Wolfgang Drechsel
  • 1979 - 1985 Rudolf Baumann
  • 1985 - 1988 Ullrich Wienhold
  • 1988 - 1991 Johannes Röder

Zusammenführung mit Gemeinde Schönheide (20. November 1991)

Schwarzenberg (Erzgeb.)

Gemeinde Schwarzenberg

Gründung 1926

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1926 - 1929 Restaurant "Lindenhof" (Gartenhaus), Schwarzenberg-Wildenau
  • 1932 -  Grünhainer Straße 8, Schwarzenberg
  • Robert-Koch-Straße 16 A, Schwarzenberg

Vorsteher

  • 1926 - 1927 Pr. Stößel
  • 1927 - 1929 Ev. Meinhold
  • 1929 - 1946 Franz Störzel
  • 1946 - 1952 Ernst Werner
  • 1952 - Hirte Schubert
  • 1963 - 1967 Adolf Beckmann
  • 1967 - 1999 Günter Thomaka
  • 1999 - 2010 Thomas Kühne
  • 2010 - 2014 Steffen Schramm
  • seit 2014 Dieter Thomaka

Selb

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Jahnstraße 18, Selb

Vorsteher

  • 1929 Adam Vogel

Sosa

Gründung

  • 1924 erste Gottesdienste
  • 1929

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1924 - 1927 Gottesdienste in Wohnungen
  • 1927 - 1928 Schwarzenberger Straße 113 c, Sosa
  • 1928 - Wildenthaler Straße 47 B, Sosa
  • Friedensstraße 10 (Hintergebäude), Sosa

Vorsteher

  • 1929 - 1932 Fritz Leistner (Vertreter)
  • 1933 - Kurt Baumann
  • 1967 - 1996 Gerhard Klinge
  • 1996 - 2018 Lothar Riedel

Zusammenführung mit Gemeinde Eibenstock (06.12.2018)

Steinpleis

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Gasthaus "Reichshalle", Steinpleis b. Werdau

Vorsteher

  • 1929 wurde von Zwickau bedient

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau

Stenn

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1934 Haus Nr. 85, Stenn

Vorsteher

  • 1934 wird von Planitz bedient

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau-Planitz

Stollberg Erzgeb.

Gründung 1953

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • Hohensteiner Straße 24, Stollberg/Erzgeb.

Vorsteher

  • 1953 Curt Schramm
  • 1975 Pr. Gugla
  • 1984 - 1996 Günther Rösch

Zusammenführung mit Gemeinde Oelsnitz (30. August 1996)

Streitwald (Affalter)

Gründung 1968

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • Obere Gasse 21, 08297 Lößnitz Ortsteil Affalter/Streitwald

Vorsteher

  • Betreuung durch Gemeinde Zwönitz

Zusammenführung mit Gemeinde Zwönitz (1991) später Gemeinde Aue

Stützengrün

Gründung 1929 (vorher Gemeinde Oberstützengrün)

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1929 - Wohnung Familie Petzold, Schönheider Straße 124 B, Stützengrün
  • - 1946 Neulehn Nr. 105, Stützengrün
  • 1946 - 1947 Wohnung bei Familie Höhig oder Leistner, Stützengrün
  • 1947 - 1948 bei Paula Meinel, Stützengrün 
  • Schönheider Straße 76 (Hintergebäude), 08328 Stützengrün

Vorsteher

  • 1932 Georg Wolf (Verteter)
  • 1950 - 1986 Manfred Schlesinger
  • 1986 - 1994 Roland Hentschel
  • 1994 Siegfried Schlesinger
  • 1994 - 2017 Bernd Dietrich

Zusammenführung mit Gemeinde Schönheide und Gemeinde Schneeberg (2017)

Triebes

Gemeinde Zeulenroda - Triebes

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • Rohnstraße 4, Triebes

Vorsteher

  • 1929 Franz Ortschig

Thurm

Gemeinde Thurm

1932 - 1951 regelmäßig Gottesdienste im Ort

1951 Gründung der Gemeinde Thurm (01. November)

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1932 Wohnungs-Gottesdienste (Familie Richter)
  • 1933 Schneeberger Srtraße 96, Thurm
  • 1950 - 1992 Nebenstraße 40, Thurm
  • seit 14. Juni 1992: Thurmer Nebenstraße 39, Mülsen

Vorsteher

  •  1932 - 1953 zugehörig zur Gemeinde Mosel
  • 1953 -  1958 Kurt Rose
  • 1958 - 1972 Kurt Woynowski
  • 1972 - 2001 Herbert Schmutzler
  • 2001 -2012 Thorsten Delitz
  • 2010 - 2013 Frank Urban
  • seit 2013 Jens Müller

Vogelsgrün

Gründung 1949

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • 1949 Wohnung bei Familie Löschner, Vogelsgrün Nr. 31 C, Vogelsgrün
  • 1949 - 2008 Siedlungsstraße 1, Vogelsgrün

Vorsteher 

  • 1949 - Ernst Günnel
  • 1970 - 1990 Leo Haftstein
  • 1990 - 2005 Frieder Müller
  • 2005 - 2008 Hartwig Baumann

Zusammenführung mit Gemeinde Schönheide (23. Juli 2008)

Werdau/Crimmitschau

Gemeinde Werdau/Crimmitschau

Gründung:

  • 1931 Werdau
  • 1998 Zusammenschluss mit Crimmitschau

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1931 - 1933 Arbeiterweg 24, Leubnitz (Wohnung)
  • 1933 - 1956 Karlstraße 4 (Hinterhaus), Werdau
  • 1956 - 1998 Straße der Freundschaft 24 umbenannt in Holzstraße 24, Werdau
  • seit 1998 Crimmitschauer Straße 162, Werdau OT Langenhessen

Vorsteher

  • 1933 - 1947 Paul Broßmann
  • 1947 - 1953 Bernhard Schürer
  • 1953 - 1960 Karl Thiele
  • 1960 - 1967 Gottlob Reiff
  • 1967 - 1970 Peter Otto
  • 1970 - 1971 Johannes Güldner
  • 1971 - 1976 Leopold Strohbach
  • 1976 - 1982 Helmut Nestmann
  • 1983 - 1988 Christian Hoffmann
  • 1988 - 1992 Heinz Vogler
  • 1992 - 1996 Thomas Steinert
  • 1996 - 2019 Andre Falke
  • seit 2020 Friedhelm Jankowski

Wernesgrün

Gründung 1978

Kirchenbezirk Aue

Versammlungsstätte

  • Haus Nr. 5 c, Wernesgrün

Vorsteher

  • 1978 - 1997 Siegfried Schlesinger

Zusammenführung mit Gemeinde Rothenkirchen (1997)

Wildbach

Gründung 1948 (erste Gottesdienste)

Kirchenbezirk Aue

Vorsteher

  • Versorgung aus der Gemeinde Aue

Zusammenführung mit Gemeinde Niederschlema (1950) später Gemeinde Aue

Wilkau-Haßlau

Gründung 1932

Namensgebung: vorher Gemeinde Wilkau

Kirchenbezirk Zwickau

Versammlungsstätte

  • 1934 Kirchberger Straße 47 (Hinterhaus), Wilkau
  • 1953 Kirchberger Straße 46, Wilkau-Haßlau

Vorsteher

  • 1934 Walter Wiegand (Vertreter)
  • 1953 Conrad Hammermüller
  • 1965 -1991 Harry Schaller

Zusammenführung mit Gemeinde Cainsdorf (1991) später Gemeinde Zwickau-Planitz

Zschopau

Gemeinde Zschopau

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1932 Albertstraße 3 (Hinterhaus), Zschopau
  • 2022 Hoffeld 4 A, Zschopau

Vorsteher

  • 1932 Bedienung von Annaberg

Zschorlau

Gemeinde Zschorlau

Gründung 1932

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1927 erste Versammlung in Wohnungen
  • 1928 - 1932 Am Graben 31 B, Zschorlau
  • 1932 Gaststätte "Sängerhalle, Zschorlau
  • 1932 - 1935 Hauptstraße 169 d, Zschorlau
  • 1935 - 1948 Hauptstraße 190 b, Zschorlau
  • 1948 - 1953 Schrebergartenheim, Zschorlau
  • seit 30. August 1953 Am Sacherstein 19, Zschorlau 

Vorsteher

  • 1932 - 1946 Paul Müller
  • 1947 - 1966 Richard Müller
  • 1966 - 197 Helmut Klein
  • 1972 - 1974 Artur Lill
  • 1974 - 2000 Rolf Richter
  • 2000 - 2003 Mathias Voigt
  • 2003 - 2011 Bernd Müller
  • seit 2011 Michael Lorenz

Zwickau

Gemeinde Zwickau

Gründung 1896

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1896 - 1904 Bachstraße, Zwickau
  • 1904 - 1907 Glauchauer Straße, Zwickau
  • 1907 - 1930 Am Silberhof 3 II, Zwickau
  • 1930 - 1940 Lindenstraße 36, Zwickau
  • seit 1940: Schumannplatz 4, Zwickau

Vorsteher

  • 1896 - 1898 C. A. Brückner
  • 1899 - 1928 Bruno Popp
  • 1928 - 1930 Bruno Rockstroh
  • 1930 - 1946 Walter Güldner
  • 1947 - 1950 Johannes Güldner
  • 1950 -1965 Ernst Schöllig
  • 1965 - 1979 Helmut Nestmann
  • 1979 - 1984 Lothar Schubert
  • 1984 - 1992 Siegfried Müller
  • 1992 - 2005 Heinz Vogler  
  • 2005 - 2013 Wilfried Klein
  • seit 2013 Kay Kretzschmar 

Zwickau-Oberhohndorf

Gründung 1931

Namensgebung

  • ursprünglich Oberhohndorf

Kirchenbezirk

Versammlungsstätte

  • 1931 Am Wasserturm 2, Oberhohndorf
  • 1932 Schulstraße 41 F (Hinterhaus), Oberhohndorf
  • 1953 Hans-Sachs-Straße 1, Oberhohndorf

Vorsteher

  • 1932 -1934 Ernst Schöllig
  • 1953 Friedrich Mehlhorn
  • 1975 Herbert Haustein
  • 1986 -2001 Reiner Mehlhorn

Zusammenführung mit Gemeinde Zwickau-Planitz (20. April 2001)

Zwickau-Planitz

Gemeinde Zwickau-Planitz

Gründung 1904, früher nur Gemeinde Planitz

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1904 - 1907 Erich-Mühsam Straße, Planitz
  • 1907 - 1921 in Zwickau
  • 1921 - 1931 Gasthaus "Eiserne Kreuz" und bei Familie Prüfer, Planitz
  • 1932 - 1953 Kantstraße 11, Planitz
  • aktuell: Marktsteig 7 A, Zwickau

Vorsteher

  • 1931 - 1936 Willi Heidrich
  • 1936 - 1944 Gerhard Schmidt
  • 1947 - 1968 Max Limbecker
  • 1968 - 1988 Heinz Urban
  • 1988 - 1996 Frank Urban
  • 1996 - 2003 Thomas Steinert
  • 2003 - 2022 Burkhard Mester
  • seit 2022 Uwe Gebelein

Zwönitz

Gründung 1948

Kirchenbezirk 

Versammlungsstätte

  • 1948 - 1949 Markt 10, Zwönitz
  • 1949 - 1998 Mühlberg 7, Zwönitz
  • 1998 - 2021 Bahnhofstraße 54, Zwönitz

Vorsteher

  • 1948 - 1968 Betreuung durch Gemeinde Lößnitz
  • 1968 - 1991 Siegfried Seifert
  • 1991 - 2008 Jürgen Lempe
  • 2008 - 2021 Steffen Schramm
  • 2021 Frank Lindner

Zusammenführung mit Gemeinde Aue (16. Dezember 2021)